Tagung vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, JLU Gießen

Leitung: Dr. Gesa Finke und Dr. Julia Freund

"Die Funktion musikalischer Schrift als Werk- und Denkzeug in kreativen Prozessen und die spezifischen medialen, schriftbildlichen Eigenschaften von Musiknotationen sind in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Schrift- und Notationsforschung gerückt worden. Genderbezogene Fragestellungen sind dabei weitgehend unberücksichtigt geblieben: Inwiefern ist das musikalische Schreiben als kulturelle Praxis geschlechtlich markiert? Wer hatte überhaupt wann welchen Zugang zu Schrift und der Praktik des musikalischen Schreibens? Und inwiefern handelt es sich im Fall von bildlichen Musiknotationen um mediale Objekte, in denen Körper- und Geschlechterbilder vermittelt werden? Ziel der Tagung ist es, diese 'blinden Flecke' der Forschung grundlegend zu beleuchten und Erkenntnisse der musikbezogenen Schriftforschung sowie der Genderforschung produktiv zusammenzuführen. [...]"

Abstracts können bis zum 15. Oktober 2021 eingereicht werden.

zum Call

17th Meeting of the Committee for Women- and Gender-Studies of the German Association for European Ethnology (dgv)

"Troubling Gender - New Turbulences in the Politics of Gender in Europe"

Datum und Ort: 8.-10. April 2021, Online

zur Webseite

Second scientific congress Dutch Society Gender & Health: Sex, Gender & Pain: Painful Gaps in Knowledge

Datum und Ort: 29. Mai, Hortus Botanicus VU Amsterdam

weitere Informationen

"Alle 11 Minuten ... Die Wirtschaft hat Singles längst als Zielgruppe entdeckt, während Singlesein in kirchlicher Reflexion und Arbeit meist im toten Winkel bleibt. Singlesein gilt nicht als Lebensform, sondern als unglücklicher Zustand. Menschen, die alleinstehend sind, werden oft übersehen. Dies betrifft aktuell 18,67 Millionen Menschen in Deutschland - und ihre Zahl wächst. Das hat auch mit Geschlechterverhältnissen zu tun: mit der höheren ökonomischen Selbständigkeit von Frauen, die nicht mehr auf einen Versorger angewiesen sind, mit vereinfachten Scheidungen und gewandelten Rollenbildern."

Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer lädt ein, über "Singlesein" zu diskutieren und veranstaltet zu dieser Thematik ein Öffentliches Hearing.

Datum und Ort: 13. September 2018 im Kirchenamt der evangelische Kirche in Deutschland

Anmeldungen sind möglich unter: beyersdorf[at]evangelisches-zentrum.de

 

Tagung „Gender und Diversität in der Lehre an Fachhochschulen“ am 15.02.2018 an der Hochschule Hannover

Zum Programm

Zum Anmeldungsformular

Ringvorlesung an der Fakultät V der Hochschule Hannover im Sommersemester 2017.

Zum Programm

FEMINISMUS 2017 - SO WOLLEN WIR LEBEN!

Was wäre der Feminismus 2017 ohne eine bewegte Frauengeschichte? Wir erzählen diese Geschichte neu, erinnern an Errungenschaften und ausgefochtene Kämpfe. Wir blicken nach vorn. Vor welchen Herausforderungen stehen wir in vernetzten Zeiten und digitaler Öffentlichkeit, die leider auch Anhänger*innen rechtspopulistischer und patriarchaler Strukturen Raum geben? Was wollen wir ihnen antworten? Wir wollen diesen Abend nutzen, um Fragen und Antworten zu Geschichte und Gegenwart Raum zu geben, Perspektiven auszuloten, zu diskutieren und zu reflektieren. Dieser Abend wird bunt und vielfältig. In Vorträgen und Interviewrunden geht es um: Feminismus in der digitalen Welt | Feminismus aus einer postkolonialen Perspektive | Feminismus der 1960er bis 1990er Jahre | Feminismus im gewerkschaftlichen Kontext | Feminismus vielfältig | u.v.m.

Wir möchten Sie und Euch einladen, dabei zu sein!

Mit dabei sind: Dr. Christa Karras, B90/Die Grünen, Corinna Weiler, Andersraum e.V., Simin Nassiri, Kargah e.V., Sabrina Wirth, IG Metall, Laura Gehlhaar, Bloggerin (angefragt), Kathrin Ganz, TU Hamburg, promoviert zum Thema Netzbewegung, Dr. Simone Borgstede, Universität Hamburg / Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rassismus und soziale Bewegungen. Gemeinsamer Input mit einer Aktivistin aus der Geflüchtetenbewegung. Abschluss und Konzert mit Jennifer Gegenläufer (Rapper*in, SPRINGSTOFF)

Eine Veranstaltung für Frauen.

Datum und Ort: 03.03.2017, ab 18Uhr im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, Hannover | Der Raum ist barrierefrei zugänglich.

weitere Informationen und Anmeldung