Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen

  • Die LAGEN  
    • Über uns
    • LAGE(N)besprechung
    • Die LAGEN in der Öffentlichkeit
    • Material zum Download
    • Nachrichtenarchiv
  • Mitgliedseinrichtungen  
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Mitgliedschaft beantragen
  • Expert_innen Portal LAGEN
  • Publikationen  
    • Publikationsreihe der LAGEN
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2013
    • Veranstaltungs- und Projektberichte
    • LAGEN-Rundbrief
  • Veranstaltungen  
    • LAGEN Veranstaltungen 2021
    • LAGEN Jahresveranstaltungen 2020
    • Veranstaltungen der LAGEN-Einrichtungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • weitere Veranstaltungshinweise
  • Forschung  
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsnetzwerk "Gender und Migration@Niedersachsen"
    • Forschungsförderung
    • Forschungsverbund
  • Lehre  
    • Projekt "Gender und Lehre"
    • Studiengänge
    • Zertifikate
    • Promotionskollegs
    • Termine
  • Nachwuchsförderung  
    • LAGEN-Doktorand_innentag
    • Gender*Zukunft
    • Publikationsstipendium
  • Suche
  1. Kontakt

LAGEN-Rundbrief

Der LAGEN-Rundbrief 3/2021 vom 30. März ist erschienen.

Link zur aktuellen Ausgabe

Link zum Rundbrief-Archiv

Rundbrief bestellen

Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf. 

Rundbrief abonnieren

Über uns

Mehr Informationen über die LAGEN und unsere Mitgliedseinrichtungen finden Sie in unserer gemeinsamen Broschüre.

zur Broschüre

LAGEN Veranstaltungen 2021

Workshops der AG Gender*Zukunft

"Gute Arbeit in den Gender Studies?!" am 20. Mai 2021

"Karriereweg Fachhochschulprofessur" am 01. Juni 2021

11. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies am 04. November 2021

weitere Informationen

Veranstaltungen der LAGEN-Mitglieder

"Caring Societies"

Konferenz vom 15.-17. September 2021 an der Universität Vechta

weitere Informationen zu den Veranstaltungen

Neuerscheinungen

Miemietz, Bärbel (Hrsg.) (2020): Digitalisierung, Medizin, Geschlecht. Interdisziplinäre Zugänge

Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz.

zur Verlagsseite

Hofmeister, Sabine/Mölders, Tanja (Hrsg.) (2021): Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen:

Der Begriff 'Care' beschreibt in den Sozialwissenschaften die Fürsorge für eine Person. Dieser Sammelband fragt danach, wie Care-Konzepte aus einer Geschlechterperspektive auf den Umgang mit "Natur/en" übertragen werden können.

zur Verlagsseite

Büssers, Jan/Faulhaber, Anja/Raboldt, Myriam/Wiesner, Rebecca (2021): Gendered Configurations of Humans and Machines. Interdisciplinary Contributions. The puplication focuses on the necessity of inter- and transdisciplinary reflection processes, especially between the social sciences and humanities on the one hand and the technical and natural sciences on the other hand, results from complex man-machine configurations.

zur Verlagsseite

Gerlach, Miriam (2021): Female Social Entrepreneurship. Challenging boundaries and reframing gender and economic structures. This book analyses social entrepreneurship through a gender lens by portraying German female social entrepreneurs and their political, social and economic contexts.

zur Verlagsseite

Apelt, Friederike/Grabow, Jördis/Suhrcke, Lisbeth (Hrsg.) (2021): Buzzword Digitalisierung. Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften.

Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von Digitalisierungsprozessen hinzuweisen.

zur Verlagsseite

Der Sammelband "Exploring Career Trajectories of Men in the Early Childhood an Care Workforce. Why They Leave an Why They Stay" von David L. Brody, Kari Emilsen, Tim Rohrmann und Jo Warin ist kürzlich im Routledge Verlag erschienen.

zur Verlagsseite

Wie veränderte das Wissen um Geschlecht die Wissens-produktion der Informatik, Naturwissenschaften und Kunstwissenschaft in Deutschland seit 1970? Diese Frage klärt der neu erschienene Sammelband von Barbara Paul, Corinna Bath und Silke Wenk zum Forschungsprojekt "Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen".

zur Verlagsseite

 

Gefördert durch:

 RSS Feed abonnieren
 LAGEN-Rundbrief abonnieren
 Die LAGEN bei Facebook

Koordinationsstelle LAGEN
© 2021 Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
Impressum  Datenschutzerklärung

Koordinationsstelle LAGEN
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Telefon: 0511/3100-7329
lagen@nds-lagen.de