Emilsen, Kari & Rohrmann, Tim (2023): More Men Wanted! Discourses on Men in the ECEC Workforce Between Research, Practice and Policy Development. In ChildLinks (2)
#Bildung #Männer #GenderImbalance #ECEC
Hoffarth, Britta (2023): Geschlechter - Verhältnisse - Widersprüche. In Hoffarth, Britta, Mentzing, Stina & Richter, Susanne (Hg.). Frankfurt am Main: Campus.
#Gleichstellung #Männlichkeit #Feminismus #Medien #Bildungsarbeit
Kutinka, Renata & Schlechter, Pia (2023): "Herfotzragend vulvastisch Que(e)rulieren". In Klaasen, Oliver, Seier, Andrea (Hg.): QUEERULIEREN: Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft. 161-166, Berlin: Neofelis
#Queer #Gender #Interdisziplinär #Emanzipation
Rohrmann, Tim (2023): Sprechen Jungen anders als Mädchen? Sprachbildung und Geschlecht in der Kita. In: Kita Aktuell, Ausgabe ND, 4/2023
#Bildung #Sprachentwicklung #Kommunikationsverhalten #Geschlechterunterschiede
Wedl, Juliette (2023): Begriffe heteronormativitätskritisch klären: Potenziale einer reflektierten Bildungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. In: Kampshoff, Marita, Kleiner, Bettina & Langer, Antje (Hg.): Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung. Jg. 19, Opladen: Barbara Budrich.
#Geschlecht #Bildung #Vielfalt #Macht
Bührmann, Andrea D. et al (2023): Editorial zum Themenheft "Sagst du mir, wer ich bin?" - Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen, Themenheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und - management (ZDfm) Heft 1+2/2023, 4-12
#Identitätisierung #Interpretation #Gesellschaft #Individuum