Busche, Mart (2022): »Die Welt geht ja nicht unter, wenn ich ihn nicht haue« Nichtgewalttätiges Handeln von Jungen. In Hildesheimer Geschlechterforschung Band 5., Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH.
zur Publikation
#Männlichkeit #Nichtgewalttätigkeit #Adoleszenz
Bührmann, Andrea D. (2022): Wechselnde Verhältnisbestimmungen und ernsthafte Annährungsversuche: Grundsätzliche Überlegungen zum ambivalenten Verhältnis von Diversität- und Intersektionalitätsforschung. In Bührmann, Andrea D. / Grenz, Sabine / Biele Mefebue, Astrid (Hg.): Handbuch Intersektionalitätsforschung, 35-49, Wiesbaden: Springer Verlag
#Diversität #Intersektionalität #Verhältnisbestimmungen
Onnen, Corinna (2022): Was Hänschen nicht lernt - Potenziale und Herausforderungen von Nachhaltigkeit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. In Onnen, C. (Hg.): Gelegenheitsfenster für nachhaltigen Konsum. Lebenslauf, Biographien und Konsumkorridore, 13-37, Wiesbaden: Springer Fachmedien
#Nachhaltigkeit #Bildung #NachhaltigeEntwicklung
Rohrmann, Tim (2022): Geschlechterbewusste Pädagogik - eine Gratwanderung. In Petra Wagner (Hg.): Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung, 4. Gesamtauflage, 93-107, Freiburg: Herder
#Kindheitspädagogik #Bildung #Geschlecht
Wedl, Juliette (2022): Identitätenlotto: Entdecke die Vielfalt* des Lebens! Ein kommunikatives Spiel für Jugendliche zum Thema Identitätsfindung und Perspektivwechsel. In Gruppe & Spiel, 1/2022, 26-29, Friedrichverlag
#Lehr-Lernspiel #Identität #Geschlecht #Bildung