Die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN) schreibt erneut das LAGEN-Publikationsstipendium für herausragende Dissertationen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung aus.
Ziel des Stipendiums ist die Förderung wissenschaftlicher Karrieren sowie von innovativer und kritischer Forschung im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung an niedersächsischen Hochschulen.
Ein interdisziplinäres Editorial Board begutachtet die eingereichten Arbeiten und wählt eine_n Stipendiat_in aus, deren Dissertation dem Ziel der Ausschreibung des Stipendiums entspricht und dieses auf innovative Art und Weise überzeugend behandelt.
Dotiert ist das Stipendium mit einem Druckkostenzuschuss von 2.000 Euro für die Erstpublikation der Dissertationsschrift in der LAGEN-Publikationsreihe "L'AGENda" im Barbara Budrich Verlag.
Mitglieder des Editorial Bords (alphabetische Reihenfolge):
Prof. Dr. Joana Grow (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
Prof. Dr. Melanie Kubandt (Universität Osnabrück)
Dr. Tanja Kubes (Freie Universität Berlin)
Dr. Dominik Merdes (TU Braunschweig)
apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent (Universität Vechta)
Dr. Ben Trott (Leuphana Universität Lüneburg)
Prof. Dr. Leonie Wagner (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen)
Prof. Dr. Bettina Wahrig (TU Braunschweig)
Aufgaben und Arbeitsablauf
Das Editorial Board übernimmt die Aufgabe der Qualitätssicherung der Publikationsreihe der LAGEN L'AGENda im Barbara Budrich Verlag sowie koordinatorische Tätigkeiten (z. B. Gutachtenanfragen). Sollten Befangenheiten (z.B. auf Grund von Betreuungen oder personeller Überschneidungen) vorliegen, so verbleibt die betreffende Person im Editorial Board, setzt aber ihre Tätigkeit für diese eine, die Befangenheit betreffende, Publikation aus. Die Mitglieder des Editorial Board verteilen die Zuständigkeiten und Aufgabeneinteilung entsprechend der jeweiligen fachlichen Kompetenzen.Die Geschäftsstelle der LAGEN (Sprecher_innen und Koordinator_in) unterstützt das Editorial Board bei organisatorischen wie auch inhaltlichen Fragen für die Publikationsreihe.
Einsendeschluss: 31. Dezember 2025
Kriterienkatalog und Begutachtungsbogen
Verfahren zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Qualität der Publikationsreihe
Teilnahmebedingungen
Folgende Unterlagen sind für die Teilnahme einzureichen:
Das Publikationsstipendium der LAGEN 2022 wurde an Barbara Dorothea Fillenberg (Universität Vechta) und ihre Dissertation "HebSzen: Von der Frauenkunst zur Wissenschaft - die Entwicklung von außerklinischen Szenarien für einen grundständigen Studiengang zur Hebamme in Bayern auf Basis einer empirischen Studie des Hebammenwesens" vergeben.
Miriam Gerlach (Universität Vechta) hat im Jahr 2020 das Publikationsstipendium für ihre Dissertation "Female Social Entrepreneurship. Challenging boundaries and reframing gender and economic structures" erhalten. Im Interview berichtet sie über ihre Disserstationsschrift und die geplante Veröffentlichung in der L'AGENda-Publikationsreihe.