seit Mai 2020 Referentin für Gleichstellung an der Universität Hildesheim
2017- 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Internationale Beziehungen), Leibniz Universität Hannover
2015-2017 Lehrbeauftragte, Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover, Bachelorstudiengang Politikwissenschaft (Vertiefungsmodul "Internationale Beziehungen")
2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im internationalen Forschungsprojekt "UNSCR1325 Reload" der Universidad Rey Juan Carlos (Madrid) im Auftrag der NATO, in Kooperation mit der Australian Human Rights Commission und des NATO Science for Peace and Security Programme
2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "International Organizations and the Implementation of Security Council Resolution 1325" (PD Dr. Jutta Joachim, Prof. Dr. Andrea Schneiker und Dr. Anne Jenichen) am Institut für Politische Wissenschaft (Arbeitsbereich Internationale Beziehungen), Leibniz Universität Hannover, gefördert durch die Folke Bernadotte Akademie (Schweden)
Forschungsinteressen und Arbeitsfelder
(Internationale) Organisationen
Sicherheit und Militär
Gender und Internationale Beziehungen
Feministische Außen- und Sicherheitspolitik
"Gendered International Security"
Ausgewählte Publikationen
Wüstemann, Nina (2019): "Women, Peace and Security Organisations: Gender Norms and NATO". In: Scheuermann, Manuela und Zürn, Anja (eds.): Gender Roles in Peace and Security. Prevent, Protect, Participate. Springer: 165-176.
Wüstemann, Nina (2017): "Germany". In: Figueora Domecq, Christina/Palomo, Jesus und Jesus Gil Ruiz (eds.) UNSCR 1325 Reload An Analysis of Annual National Reports to the NATO Committee on Gender Perspectives from 1999-2013: Policies, Recruitment, Retention & Operations. Aranzadi Thompson Reuters.
Laufende Forschungsprojekte
Promotionsprojekt (Betreuung durch JProf. Dr. Andrea Schneiker, Universität Siegen): "Norms and International Organizations: The case of NATO"
Netzwerke und Mitgliedschaften
seit 2019 Mitglied der "Nachwuchsgruppe Genderforschung" an der Leibniz Universität Hannover
seit 2017 Mitglied des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS) und Sprecherin der Forschungsgruppe "Sicherheitspolitik"