Leitung des Wissenschaftlichen Referats "Strategien und Konzepte räumlicher Transformation" in der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Kontakt:
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Vahrenwalder Straße 247
30179 Hannover
Tel. +49 511 34842-47
E-Mail: katharina.kapitza[at]arl-net.de
Website
Wissenschaftliche Qualifikation:
Beruflicher Werdegang:
Urban Climate Future Lab: Das Projekt Urban Climate Future Lab, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird, vereint ein interdisziplinäres Projektteam, in dem neben der ARL auch Forschende der Technischen Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der Leuphana Universität Lüneburg und dem Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH beteiligt sind. In zwei Phasen wird das Urban Climate Future Lab die Klimaresilienz und Nachhaltigkeit urbaner Systeme in Niedersachsen erforschen und stärken. In der ersten Phase sollen dabei unterschiedliche Siedlungstypen hinsichtlich ihres Beitrags zum Klimawandel sowie ihrer Betroffenheit von dessen Folgen untersucht werden. In der zweiten Projektphase werden unter Einbezug verschiedener Akteursgruppen Transformationsansätze für die resiliente und nachhaltige Gestaltung dieser Siedlungstypen identifiziert und weiterentwickelt.
In der Geschäftsstelle der ARL forschen Katharina Kapitza, Nele Buchholz und Ricardo Kaufer im Rahmen des Teilprojekts Governance (GOV) zu den Barrieren, Chancen und Herausforderungen einer klimagerechten Transformation urbaner Systeme in Niedersachsen. Die Forschung des Teilprojekts ist auf die Machtverhältnisse und Gerechtigkeitsdimensionen urbaner Transformationsprozesse ausgerichtet und soll zur Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten und Praktiken für eine klimagerechte Transformation in niedersächsischen Städten beitragen.