Porträt Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Helene Götschel

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) am Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung im Projekt "Gender 3.0 in der Schule: Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Bereich Lehrkräfteausbildung zur Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung des Personenstands 'divers'" an der Europa-Universität Flensburg

Kontakt: 

Europa-Universität Flensburg Fak. III
Institut für Erziehungswissenschaften Nachwuchsforschungsgruppe Prof. Dr. Fütty
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
E-Mail: helene.goetschel[at]uni-flensburg.de

Webseite EUF

Webseite Helene Götschel

  • seit 10/2023 Stelle zur Wissenschaftlichen Mitarbeit/PostDoc in der Nachwuchsforschungsgruppe Gender 3.0 in der Schule, Fachbereich Erziehungswissenschaften (Prof. Fütty), Europa-Universität Flensburg
  • 04/22-09/23 Gastforscher*in in der "Research Group of Gender & Science Studies in Physics", Fachbereich Physik (Prof. Erlemann), FU Berlin
  • 10/21-03/22 Vertretungsprofessur Pädagogik mit dem Schwerpunkt Bildung im Kontext von Digitalisierung, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Fachbereich Humanwissenschaften, TU Darmstadt
  • 01-09/2021 Vertretungsprofessur Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Fachbereich Humanwissenschaften, TU Darmstadt
  • 2020 KI²VA-Gastprofessur für Internationalität, Interdisziplinarität, Gender und Diversity in Lehre und Forschung, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Fachbereich Humanwissenschaften, TU Darmstadt
  • 03/2019 Vilniaus Universitetas: Gastdozentur am Gender Studies Centre, Vilnius/ Litauen (Erasmus plus Aufenthalt)
  • 2014 bis 2019 Maria-Goeppert-Mayer Professorin für Gender in Ingenieurwissenschaften und Informatik, Hochschule Hannover, Fakultät für Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik
  • 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Heterogenität als Qualitätsherausforderung in der Lehramtsausbildung' am Fachbereich Humanwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt
  • 2012-2014 KIVA-Gastprofessorin für Geschlechterforschung und Interdisziplinarität am Fachbereich Humanwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland
  • 2008-2009 Gastprofessorin am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Maria-Goeppert-Mayer-Programm für internationale Frauen- und Genderforschung des Landes Niedersachsen
  • 2007-2008 Gastprofessorin am Fachbereich Chemie der Technischen Universität Kaiserslautern, Internationale und interdisziplinäre Gastprofessur des Landes Rheinland-Pfalz für Frauen- und Geschlechterforschung
  • 2007-2011 Guest Researcher am Zentrum für Geschlechterforschung (Centrum för genusvetenskap) der Universität Uppsala/Schweden
  • 2005-2006 Ideelle Post-Doc-Stipendiatin im Hamburger Kolleg "Dekonstruktion und Gestaltung : Gender"
  • 2004 DAAD-Kurzzeitdozentur am Ukrainian Center of Gender Education der National Technical University of Ukraine "Kyiv Polytechnic Institut" (NTUU - KPI), Kiew/Ukraine  
  • 21.05.2004 Prix Poster 2004 der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften
  • 2002-2004 Ergänzungsstudium "Lehrqualifikation für Wissenschaft und Weiterbildung/Higher Education" am Interdisziplinären Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg 
  • 12.06.2001 Frauenförderpreis der Universität Hamburg
  • 2000-2001 Lehrbeauftragte für Genderforschung an den Fachbereichen Sozialwissenschaften und Physik der Universität Hamburg
  • 2000 Abschluss als Doktorin der Philosophie
  • 1990-2000 Promotionsstudium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Hamburg; Dissertation bei Frau Prof. Dr. Hilger zur Geschichte des Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik (1977-1989)
  • 1983-1990 Physikstudium in Tübingen und Hamburg
  • Soziale Ungleichheit und intersektionale Differenzverhältnisse in der Wissenschaft
  • Bildung im Kontext von Diversität, Transformation und Digitalisierung
  • Curriculumsentwicklung in der Lehramtsausbildung
  • Gender und Queer Studies in Natur-, Umwelt- und Ingenieurwissenschaften
  • Postkoloniale Natur- und Technikwissenschaften, Postkoloniale Physik
  • Götschel, Helene (2024): Erklärvideos gestalten. Eine digitale Mehrfachstrategie zur Vermittlung von Gender- und Diversitykompetenz in den Ingenieurwissenschaften und zur kreativen Auseinandersetzung mit Physik. In: Yves Jeanrenault (Hg.): Teaching Gender in MINT in der Pandemie. Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation. Berlin und Heidelberg: SpringerNature (im Erscheinen)
  • Götschel, Helene (2024): Materiell-diskursiver Wandel der Physik. Umsetzung einer gender- und diversity-informierten Lehre. In: Sahra Dornick, Petra Lucht (Hg.): Gender und Diversity in Natur-, Technik- und Planungswissenschaften. Studien zu Transfer und Implementierung. Berlin: de Gruyter (im Erscheinen)
  • Götschel, Helene und RyLee Hühne (2023): Geschlechtervielfalt digital: Zur Geschlechtergerechtigkeit von IT-Prozessen und IT-Systemen an deutschen Hochschulen. In: Nina Hackmann, Dulguun Shirchinbal, Christina Wolff (Hg.): Geschlechter in Un-Ordnung - Zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs. Opladen et al.: Barbara Budrich Verlag, S. 205-222
  • Götschel, Helene (2022): Intersektionale Perspektiven auf die Physiklehre. Eine autoethnographische Studie. In: Astrid Biele Mefebue, Andrea Bührmann, Sabine Grenz (Hg.): Handbuch Intersektionalitätsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 179-194
  • Götschel, Helene (2022): Invited, Valued and Welcome? Negotiating Diversity and Equitiy in Physics. In: Proceedings of Science, proceedings of 41st International Conference on High Energy physics, PoS(ICHEP2022)407
  • Götschel, Helene und RyLee Hühne (2021): Digitalisierung demystifizieren und Digitalisierungsprozesse gestalten. Beiträge der Geschlechterforschung. In: Friederike Apelt, Jördis Grabow, Lisbeth Suhrcke (Hg.): Buzzword Digitalisierung. Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 27-43
  • Götschel, Helene und Martin Schmidt (2020): Diversity in Ingenieurswissenschaften – Chancen für die Hochschule. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg. 15, Heft 3 (2020), S. 295-312
  • Götschel, Helene (2019): Teaching Queering Physics. In: Will Lettis, Steve Fifield (ed.) STEM of Desire: Queer Theories and Science Education. Leiden u. Boston: Brill Sense, 125-145 (Cultural and Historical Perspectives on Science Education)
  • Götschel, Helene (2019): Gender- und diversityinformierte Lehre der Physik. In: David Kergel/Birte Heidkamp (Hg.): Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Wiesebaden 2019: Springer, 171-194 (Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien).
  • Götschel, Helene (2016): Queere Physik?! In: Sarah Huch, Martin Lücke (Hg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bielefeld, 207-230 
  • Götschel, Helene (2015): Geschlechtervielfalt in der Lehramtsausbildung. In: Huliette Wedl. Annette Bartsch (Hg.): Teaching Gender? Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung. Bielefeld, 489-515
  • Götschel, Helene (2014): No space for girliness in physics. Understanding and overcoming the masculinity of physiccs. In: Cultural Studies of Science Education, vol. 9 (2014), issue 2, 531-537
  • Götschel, Helene (Hg.) (2013): Transforming Substance, Gender in Material Sciences, Uppsala
  • Götschel, Helene (2013): Visible Imagery and Invisible Gender in Static Electricity. In: Helene Götschel (Hg.): Transforming Substance. Gender in Material Sciences. Uppsala, 109-145
  • Götschel, Helene (2011): Von Menschen, Kulturen, Wissen und Innovationen der Physik. Zugleich eine Einführung in die Geschlechterforschung der Physik. In: Barbara Rendtorff, Claudia Mahs und Verena Wecker (Hg.): Geschlechterforschung. Theorien, Thesen, Themen zur Einführung. Stuttgart 2011, S. 28-43
  • Götschel, Helene (2011): The Entanglement of Gender and Physics: Human Actors, Workplace Cultures, and Knowledge Production. In: Science & Technology Studies Vol. 24(2011), No. 1, 66-80 
  • Götschel, Helene (2010): Physik: Gender goes Physical - Geschlechterverhältnisse, Geschlechtervorstellungen und die Erscheinungen der unbelebten Natur. In: Ruth Becker, Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 3. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 842-850
  • Götschel, Helene (2009): Geschlechterforschung in der Physik. Ein Forschungsfeld und seine Lehre. In: Helene Götschel, Doris Niemeyer (Hg.): Naturwissenschaften und Gender in der Hochschule. Aktuelle Forschung und erfolgreiche Umsetzung in der Lehre. Mössingen-Talheim 2009, S. 68-99 
  • Bauer, Robin, Götschel, Helene (Hg.) (2006 ): Gender in Naturwissenschaften - Ein Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen, Mössingen-Talheim
  • Seit 2022 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V., Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
  • Seit 2010 Fachgesellschaft Geschlechterforschung/ Gender Studies Association e.V.
  • Seit 2007 Arbeitskreis Historische Frauen und Geschlechterforschung e.V.
  • Seit 1988 Frauen in Naturwissenschaft und Technik (NUT) e.V.