Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen

  • Die LAGEN  
    • Über uns
    • LAGE(N)besprechung
    • Die LAGEN in der Öffentlichkeit
    • Material zum Download
    • Nachrichtenarchiv
  • Mitgliedseinrichtungen  
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Mitgliedschaft beantragen
  • Expert_innen Portal LAGEN
  • Publikationen  
    • Publikationsreihe der LAGEN
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2013
    • Veranstaltungs- und Projektberichte
    • LAGEN-Rundbrief
  • Veranstaltungen  
    • LAGEN Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen der LAGEN-Einrichtungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • weitere Veranstaltungshinweise
  • Forschung  
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsnetzwerk "Gender und Migration@Niedersachsen"
    • Forschungsförderung
    • Forschungsverbund
  • Lehre  
    • Projekt "Gender und Lehre"
    • Studiengänge
    • Zertifikate
    • Promotionskollegs
    • Termine
  • Nachwuchsförderung  
    • LAGEN-Doktorand_innentag
    • Gender*Zukunft
    • Publikationsstipendium
  • Suche
  1. Publikationen
  2. LAGEN-Rundbrief

Rundbriefe 2017

Nachfolgend finden Sie alle Ausgaben des Jahres 2017 zum Download. 

Januar 2017

Ausgabe 01/2017 vom 31. Januar 2017

Februar 2017

Ausgabe 02/2017 vom 28. Februar 2017

März 2017

Ausgabe 03/2017 vom 24. März 2017

April 2017

Ausgabe 04/2017 vom 27. April 2017

Mai 2017

Ausgabe 05/2017 vom 30. Mai 2017

Juni 2017

Ausgabe 06/2017 vom 30. Juni 2017

Juli 2017

Ausgabe 7/2017 vom 20. Juli 2017

August 2017

Ausgabe 8/2017 vom 28. August 2017

September 2017

Ausgabe 9/2017 vom 26. September 2017

Oktober 2017 

Ausgabe 10/2017 vom 27. Oktober 2017 

November 2017

Ausgabe 11/2017 vom 30. November 2017

Dezember 2017 

Ausgabe 12/2017 vom 15. Dezember 2017

LAGEN-Rundbrief

Der LAGEN-Rundbrief 02/2023 vom 23. Februar ist erschienen.

Link zur aktuellen Ausgabe

Link zum Rundbrief-Archiv

Rundbrief bestellen

Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf. 

Rundbrief abonnieren

Über uns

Mehr Informationen über die LAGEN und unsere Mitgliedseinrichtungen finden Sie in unserer gemeinsamen Broschüre.

zur Broschüre

LAGEN-Veranstaltungen 2022

Knowledge, Power, Crisis, and the Pandemic in Gender Perspectives

LAGEN Jahrestagung und 21 Jahre Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 

Datum und Ort: 19. - 21. Mai 2022, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mitgliederversammlung der LAGEN

Datum und Ort: 19. Mai 2022, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

12. niedersächsischer Doktorand_innentag 

Datum und Ort: 10. November 2022, Universität Vechta 

zum Programm

zur Anmeldung

Neuerscheinungen

Biele Mefebue, Astrid mit Bührmann, Andrea D. und Grenz, Sabine (2022): Handbuch Intersektionalitätsforschung

"Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf unterschiedliche theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven."

zur Verlagsseite

Bührmann, Andrea D. (2021): The Reflexive Diversity Research Programme: An Introduction.

"Diversity is both a cause for controversial discussions and an opportunity to reflect on social participation. This book offers a basic introduction to important currents in diversity research by presenting central theoretical determinants of the research perspective. [...]"

zur Verlagsseite

Grabow, Jördis (2021): Kritik - Intervention - Transformation. Feministische Widerständigkeit im hegemonialen Geschlechterdispositiv.

"Feministische Bewegungen und ihre diversen widerständigen Praktiken haben in den vergangenen Jahren wieder an Sichtbarkeit gewonnen. Neben Protest- und Aktionsformen lassen sich auch zahlreiche Praktiken finden, die das Alltagsleben feministischer Akteur*innen prägen. [...]"

zur Verlagsseite

Richter, Susanne (2021): "Hallo Schönheiten!" Aushandlungen der Geschlechterordnung in der YouTube Beauty Community.

"Die Beauty Community auf der Videoplattform YouTube hat den Ruf eines Ortes "rückständiger Geschlechterperformances", sie stellt aber auch eine Arena intensiver Verhandlungen der Geschlechterordnung dar. [...]"

zur Verlagsseite

Buchcover LAGEN'da 10 "Buzzword Digitalisierung. Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften"

Apelt, Friederike/Grabow, Jördis/Suhrcke, Lisbeth (Hrsg.) (2021): Buzzword Digitalisierung. Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften.

Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von Digitalisierungsprozessen hinzuweisen.

zur Verlagsseite

 

Gefördert durch:

 RSS Feed abonnieren
 LAGEN-Rundbrief abonnieren
 Die LAGEN bei Facebook

Koordinationsstelle LAGEN
© 2023 Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
Impressum  Datenschutzerklärung

Koordinationsstelle LAGEN
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Diversitätsforschung
Platz der Göttinger Sieben, 337073 Göttingen
lagen@nds-lagen.de