Am 01. Oktober 2019 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein Vernetzungstreffen zum Thema "Gender in die Lehre" statt. Auf dem Programm steht u.a. ein Input von Prof*in Dr*in Helene Götschel (Hochschule Hannover) zum Thema "Intersektionalitätsinformierte Lehre. Gender und weitere Kategorien sozialer Ungleichheit in Bildungsprozessen" mit anschließender Diskussion.
Das Treffen ist offen für alle am Thema Interessierte und soll an die Diskussionen unserer Tagung „Gender in der Lehre. Ansätze aus der Praxis", die am 26. April 2019 an der Hochschule Hannover stattfand, sowie an vergangene Vernetzungstreffen anschließen. Mit dem Treffen möchten wir dem Wunsch nach einer intensiveren Vernetzung nachkommen, sodass es neben dem Input viel Raum für vertiefende Diskussionen und Erfahrungsaustausch unter anderem zu den Fragen nach Lehrpraxis und Reflektionsräumen, Anwendungsbeispielen, didaktischen Kompetenzen und Qualitätskriterien für Gender-Lehre und gendersensible Lehre geben wird.
Bitte melden Sie sich bis zum 25. September an.
Datum und Ort: 01. Oktober 2019, 14:00 bis 16:00 Uhr an der HMTMH (Hindeburgstr. 2-4, Senatssaal)
Am 26. April findet in Kooperation mit dem neuesten LAGEN-Mitglied, dem Gender-Netz der Hochschule Hannover, eine Arbeitstagung zum Thema "Gender in der Lehre. Ansätze aus der Praxis" statt. Auf der Tagung wird zum einen das Gender-Netz der HS Hannover als neues Mitglied bei der LAGEN begrüßt. Zum anderen wird es um eine Vertiefung unserer bisherigen Diskussionen darum gehen, wie Gender als Lehrinhalt in unterschiedlichen Fachrichtungen integriert werden und welche Bedeutung Gender-Lehre auch bei der strukturellen Verankerung von Gender an Hochschulen einnehmen kann.
Datum und Ort: 26. April 2019 an der Hochschule Hannover, Expo Plaza 2