Akademische Ausbildung und Abschlüsse
- seit 2009: Habilitationsvorhaben "Die Natur des Ländlichen. Zur Konzeption gesellschaftlicher Naturverhältnisse in ländlichen Räumen"
- 2003 - 2009: Dissertation "Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Das Biosphärenreservat Mittelelbe", Erstgutachterin Prof. Dr. Sabine Hofmeister, Zweitgutachterin PD Dr. Uta von Winterfeld (magna cum laude)
- 10/1996 - 11/2000: Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg
- Sommersemester 1998: Auslandssemester in Kanada
- 10/1994 - 10/1996: Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
Beruflicher Werdegang
- seit 05/2013: Maria-Goeppert-Mayer (MGM) Juniorprofessorin für Raum und Gender an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
- 05/2012 - 07/2012: Forschungsaufenthalt an der Jagiellonen-Universität Krakau, Polen
- 08/2008 - 10/2014: Leitung der Forschungsnachwuchsgruppe "PoNa - Politiken der Naturgestaltung" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an der Leuphana Universität Lüneburg
- 01/2006 - 07/2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe "AgChange - Konflikte der Agrarwende" zur Bearbeitung des Teilprojekts "Gendersensible Analyse von Wertorientierungen und Naturwahrnehmungen von Landwirtinnen und Landwirten" im Auftrag des BMBF an der Universität Hamburg
- 08/2003 - 02/2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundforschungsprojekt "Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung" zur Bearbeitung des Teilprojekts "NaturKulturräume" im Auftrag des BMBF an der Universität Lüneburg
- 10/2002 - 03/2003: Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Umwelt- und Naturschutzverbände" im Auftrag des Deutschen Naturschutzrings (DNR) an der Universität Lüneburg
- 10/2002 - 12/2002: Expertise "Forestry and Gender – Internationale Perspektiven" im Rahmen des Forschungsprojekts "Feministische Auseinandersetzung mit den für Waldnutzung und Waldschutz zuständigen Akteuren/innen, ihrem Verhältnis zu Waldnatur und den damit verbundenen Folgen für ihre professionelle Arbeitsorganisation und -struktur" an der Universität Lüneburg
- 06/2002 - 12/2003: Organisation und Durchführung des Mentoringprogramms "Maßnahmen zur Realisierung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre" im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Fachbereich Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg
- 04/2001 - 07/2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit" im Rahmen eines Umweltforschungsplanvorhabens des Umweltbundesamtes (UBA) an der Universität Lüneburg
- 06/2001 - 07/2001: Sondierungsstudie "Das Naturverständnis in der Programmatik und Arbeit ausgewählter Natur- und Umweltschutzverbände" im Auftrag des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle GmbH (UFZ)
- 10/2000 - 03/2001: Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Gender und Nachhaltigkeit" im Auftrag des BMBF an der Universität Lüneburg
Preise und Auszeichnungen
- 07/2011: Auszeichnung in der Kategorie "Best Fundraiser" an der Leuphana Universität Lüneburg
- 11/2010: Finalistin im Wettbewerb "Wissenschaft Verstehen" des Umweltforschungszentrums Leipzig
- 07/2009: Auszeichnung in der Kategorie "Best Doctoral Researcher" an der Leuphana Universität Lüneburg
- 01/2004: Auszeichnung für herausragende Vortragstätigkeiten durch den Fachbereich Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg
- 05/2000: Auszeichnung für einen hervorragenden Abschluss in den Diplom-Umweltwissenschaften durch den Fachbereich Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg