Porträt Prof. Dr. Iris Baumgardt

Professur für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Vechta

Kontakt:

Universität Vechta
Fakultät II Didaktik des Sachunterrichts
E_Mail: iris.baumgardt[at]uni-vechta.de
Webseite 

Sekretariat Frau Sylke Schulz
Universität Vechta
Didaktik des Sachunterrichts
Driverstr. 22, 49377 Vechta
E-Mail: sylke.schulz[at]uni-vechta.de
Telefon: 04441-15-694
Raum A 205

  • 2018 Gastprofessur "Demokratiebildung" an der Universität Wien
  • Seit 2017: Professur "Didaktik des Sachunterrichts" an der Universität Vechta
  • 2015-2017: Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Grundschule"
  • 2013-2015: Professurvertretung an der Bergischen Universität Wuppertal und an der Universität Siegen
  • 2013: Verleihung des Ilse-Lichtenstein-Rother-Preises für die Promotion durch die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
  • 2008-2012: Promotion zum Thema "Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern" Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg und der Universität Hannover Berufsberaterin (BA) Lehrerin
  • Ausbildung (FU-Berlin): 1. und 2. Staatsexamen für das Amt der Lehrerin und Diplom-Politologin
  • Politische Bildung / Partizipation in der Grundschule
  • Berufliche Orientierung in der Grundschule
  • Inklusiver Sachunterricht
  • Intersektionalität
  • Baumgardt, Iris (2019): Partizipation in der Grundschule - die Mitbestimmung von Kindern beginnt in den Köpfen der Lehrerinnen und Lehrer. In: Markus Gloe und Helmolt Rademacher (Hrsg.): Demokratische Schule als Beruf. 6. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Jahrbuch Demokratiepädagogik), S. 115-128.
  • Baumgardt, Iris (2018): Partizipation im inklusiven Sachunterricht - ein Beitrag für die demokratische Schul- und Unterrichtsentwicklung? In: Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon (Hrsg.): Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion - Aufgaben, Herausforderungen und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 26-38.
  • Baumgardt, Iris (2017): Das Fallbeispiel als Methode der politischen Bildung. In: Dietmar von Reeken (Hrsg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht. 4. akt. Neuausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Dimensionen des Sachunterrichts, 3), S. 81-89.
  • Baumgardt, Iris und Kaiser, Astrid (2015): Lehrer- und Lehrerinnenbildung. In: Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller und Steffen Wittkowske (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 73-82.
  • Baumgardt, Iris (2013): Politische Bildung im Sachunterricht. In: Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest und Detlef Pech (Hrsg.): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (23), S. 181-186.
  • Baumgardt, Iris (2013): "Wenn ich später groß bin, werde ich..." - Kommunikativer Sachunterricht und die Vorstellungen der Kinder zum Beruf. In: Andrea Becher, Susanne Miller, Ines Oldenburg, Detlef Pech und Claudia Schomaker (Hrsg.): Kommunikativer Sachunterricht. Facetten einer Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, S. 27-38.
  • Baumgardt, Iris (2012): Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.

Werkstatt Inklusion (BRIDGES)

Die "Werkstatt Inklusion" ist ein fächerübergreifendes Projekt der Universität Vechta, das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern gefördert wird. Das Projekt versteht sich als Forschungswerkstatt, in der das fachliche Lernen mit dem Fokus auf Inklusion und Heterogenität untersucht werden soll. Wissenschaftler*innen, Promovierende und Studierende aus den verschiedenen Disziplinen (unter anderem Biologie, Mathematik, Musik, Geographie, Erziehungswissenschaften und Sachunterricht) erforschen inklusive Lernumgebungen im Hinblick auf die (Weiter-) Entwicklung von didaktischen Konzepten.

Promotionsvorhaben zu:

  • Dominanzkultur in Schulbüchern
  • Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern im Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
  • Politische Bildung, Inklusion und Intersektionalität
  • Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Netzwerk Berufsorientierung (winbo)
  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung