An dieser Stelle entstehen ausführliche Profilseiten für die an der LAGEN beteiligten Wissenschaftler_innen und Personen. Die Liste der Profile wird fortwährend ergänzt.

Amri-Henkel, Dr. Andrea

Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme IZES gGmbH Saarbrücken Lehrbeauftragte im Modul „Nachhaltigkeitspolitik“, MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg

Apelt, Dr. des Friederike

Wissenschaftliche Projektlenkung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „2x (Un)Recht – Partizipative App-Entwicklung zu den Folgen von Entschädigung für NS-Justizverurteilte“ an der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Bath, Prof. Dr.-Ing. Corinna

Leitung der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW sowie Koordinatorin des Netzwerk

Bartsch, Soz. Magistra Artium Annette

Referentin Gender-Zertifikat an der TU Braunschweig

Becker, Prof. Dr. Julia

Professorin für Sozialpsychologie, Universität Osnabrück

Bertram, Juniorprof. Dr. Henriette

Juniorprofessorin für Gender- und intersektionale Perspektiven auf Technik und Raum („Gender.Ing“), Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, TU Braunschweig

Bohne, Dr. Sabine

Koordinatorin des EU Projekts "Effective Gender Equality in Research and the Academia EGERA" und Koordinatorin des Netzwerk Gender Studies, Universität Vechta

Bouras, Areti-Kristin M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studienfach Geschlechterforschung und am Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen

Brünig, M.A. Lisa

Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin am Institut für Diversitätsforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Bührmann, Prof. Dr. Andrea D.

Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung und Professorin für die Soziologie der Diversität am Institut für Diversitätsforschung, Universität Göttingen

Conrads, Prof. Dr. Judith

Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Dannenberg, Dr. Janina

International Peace Observers Network (IPON) AG GENAU*T Geschlechterverhältnisse-Nachhaltigkeit-Umwelt und Transformation in der FG-Gender

Eckholt, Prof. Dr. Margit

Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Elle, M.A. Johanna Maria

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie der Universität Göttingen im Verbundsforschungsprojekt Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken (Göttingen, Oldenburg, Osnabrück)

Friedrich, Dr. phil. Beate

Referentin für Nachwuchsförderung von Frauen und Mentoring, Leuphana Universität Lüneburg, Gleichstellungsbüro

Gerlach, Dr. phil. Miriam

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta

Grabow, Dr. Jördis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Diversitätsforschung der Georg-August Universität Göttingen & Freiberufliche Coachin

Grenz, Prof. Dr. Sabine

Interdisziplinäre Professur Gender-Studies an der Universität Wien

Grow, Prof. Dr. Joana

Maria Göppert Mayer Professorin für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Genderforschung

Gruhlich, Dr. Julia

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sozialwissenschaftliche Fakultät Geschlechterforschung

Götschel, Dr. phil. Dipl.-Phys. Helene

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung der Europa-Universität Flensburg

Haller, Dr. Lisa Yashodhara

Projektkoordinatorin des Verbundprojekts: „MOM“ Macht und Ohnmacht der Mutterschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt „Gemeinschaftliche oder Alleinausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge?" an der Stiftung Universität Hildesheim.

Henschel, Prof. Dr. Angelika

Professorin für Sozialpädagogik insbesondere Genderforschung, Inklusion und Jugendhilfe; Leiterin des Institutes für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg; Studiengangsleiterin des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs BA Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher und Vorsitzende der Senatskommission für Gleichstellung

Herschelmann, Prof. Dr. Michael

Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, GENDERnet

Hess, Prof. Dr. Sabine

Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen

von der Heyde, Prof. Dr. Judith

Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Hofmeister, Prof. Dr. Sabine

Universitätsprofessorin für ‚Umweltplanung’ Leuphana Universität Lüneburg

Jaki, Dr. Sylvia

Post-Doc an der Universität Hildesheim, Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation

Jeanrenaud, PD Dr. phil. habil. Yves

Wiss. Mitarb. und Vertretungsprof. Soziologie und Gender Studies LMU München und Hochschule Darmstadt

Kahlert, Prof. Dr. Heike

Professorin für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht, Ruhr-Universität Bochum

Kalkowski, Lisa M.A.

Lehrbeauftragte und Promovendin am Institut für englische Sprache und Literatur der Stiftung Universität Hildesheim

Kapitza, Dr. phil. Katharina

Leitung des Wissenschaftlichen Referats „Strategien und Konzepte räumlicher Transformation“ in der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Klaassen, M.A. Oliver

Wissenschaftlicher* Mitarbeiter* am Institut für Kunst und visuelle Kultur an der Carl von Ossietzky (C.v.O.) Universität Oldenburg

Krause, Prof.in Dr.in Ulrike

Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse

Kronschläger, Mag. Thomas

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Institut für Germanistik TU Braunschweig

Kubandt, Prof. Dr. Melanie

Professorin für Didaktik der Sozialpädagogik an der Universität Osnabrück

Kubes, Dr. Tanja

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), FG Gender in MINT und Planung / Feminist Studies in Science, Technology and Society (Feminist STS), TU Berlin

Kunst, Prof. Dr. Christiane

Professorin für Alte Geschichte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar der Universität Osnabrück

Kühnemann, M.A. Pia

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft am Institut für Sportwissenschaft, Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover

Miemietz, Dr. phil. Bärbel

Expertin für linguistische Geschlechterforschung und geschlechtersensible Medizin

Nesselhauf, Dr. Jonas

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät III der Universität Vechta in den Fächern Kulturwissenschaften und Germanistik

Onnen, Prof. Dr. rer. pol. Corinna

Professorin für Allgemeine Soziologie, Familiensoziologie und Gender Studies Sprecherin der LAGEN

Peeck-Ho, Dr. phil. Catharina

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Soziologische Theorien an der Leibniz Universität Hannover und im Bereich Gender & Diversity Studies an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Richarz, Ref. iur. Theresa Anna

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin im Projekt „Macht und Ohnmacht der Mutterschaft- Die geschlechterdifferente Regulierung von Elternschaft im Recht, ihre Legitimation und Kritik aus gendertheoretischer Sicht“

Rickwärtz, Ninja Christine M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta (Soziologie)

Rohrmann, Prof. Dr. Tim

Professor für Kindheitspädagogik und Studiengangskoordinator an der HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim

Rode-Breymann, Prof. Dr. Susanne

Präsidentin der HMTMH und Leiterin des Forschungszentrums Musik und Gender (fmg) Professorin für Historische Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Gender Studies Stellvertretende Sprecherin der LAGEN

Roth, Anna Theresa

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für musikpädagogische Forschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Salloch, Sabine Prof. Dr. med. Dr. phil.

Institutsleiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

Schmieder, PD Dr. Ulrike

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover Geschäftsführerin des Centre for Atlantic and Global Studies

Schmechel, Dr. Corinna

Akademische Rätin für das Studienfach Geschlechterforschung an der Sozialwissenschaftliche Fakultät

Schlechter, M.A. Pia

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZFG Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schwenken, Prof. Dr. Helen

Ko-Sprecherin der Forschungsstelle Geschlechterforschung an der Universität Osnabrück, Professorin für Migration und Gesellschaft (Soziologie) am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück

Steenkamp, Dr. Daniela

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik der Universität Vechta

Joana Stephan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ReBiNis Projekt (Religionspädagogik Georg-August-Universität Göttingen)

Suhrcke, Dr. des. Lisbeth

Projektkoordinatorin "Gender in der Forschung" an der Hochschule Emden/Leer; Koordinatorin des GENDERnet der Hochschule Emden/Leer

Wagner, Prof. Dr. habil Leonie

Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit, Sprecherin des HAWK-Netzwerks Genderforschung

Süßenbach, Prof. Dr. Jessica

Professur für Sportpädagogik/Sportdidaktik Arbeitseinheit Sport, Fakultät Bildung Leuphana Universität Lüneburg

Thomaschewski, Prof. Dr. Jörg

Professor für Medieninformatik an der Hochschule Emden/Leer

Trenn, M. Sc. Insa

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Effective Gender Equality in Research and the Academia EGERA"

Trott, Dr. Ben

Gastwissenschaftler am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaften in der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Forschung im Bereich Gender/Queer Studies. Mitverantwortlich für den Aufbau des fakultätsübergreifenden Netzwerkes Geschlechter- und Diversitätsforschung.

Unseld, Prof. Dr. Melanie

Professur für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Velte, Prof. Dr. Patrick

Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg

Vocks, Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Silja

Leiterin des Fachgebietes Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück Leiterin der Weiterbildungsstudiengänge Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Osnabrück

Wahrig, Prof.*in i.R. Dr. Bettina

Professorin für Geschichte der Naturwissenschaften und der Pharmazie TU Braunschweig im Ruhestand

Wedl, Dipl.-Soz. Juliette

Geschäftsführung und Projektleitung Braunschweiger Zentrum für Gender Studies

Westphal, Prof. Dr. phil. Siegrid

Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück, zur Zeit Direktorin des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) an der Universität Osnabrück

Wöhlke, Prof. Dr. phil. Sabine

Professorin für Gesundheitswissenschaft und Ethik / Professor of Health Science and Ethics; Department Gesundheitswissenschaften

Woltjen, Magistra Artium Gesa

Doktorandin am Institut of English Studies (IES) der Leuphana Universität Lüneburg

Wotha, Prof. Dr. Brigitte

Professur für Raumplanung, Institut für Bauwesen an der Fachhochschule Kiel

Wüstemann, M.A. Nina

Referentin für Gleichstellung an der Universität Hildesheim

Zibell, Prof. Dr. sc. techn. Barbara

Professorin a.D. für Planungs- und Architektursoziologie, Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft