Porträt Dr. phil. Sabine Wöhlke

Universitätsmedizin Göttingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Kontakt:

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Humboldtallee 36
D-37073 Göttingen (Germany)
Tel. +49 (0)551-39 96 73
Fax +49 (0)55139 95 54
E-Mail: sabine.woehlke[at]medizin.uni-goettingen.de
Webseite

 

Ausbildung, Studium und Promotion

  • 2007-2014 Dissertation: Entscheidungsfindungsprozesse bei einer Lebendnierentransplantation. Genderrollen - Körperkonzepte - Reziprozitätsmodelle.
  • 10/1998 - 07/2005 Studium der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie; Nebenfächer: Geschlechterforschung, Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Göttingen Thema der Magisterarbeit: Frauenvereine und Frauengruppen im ländlichen Raum als Ressource des 21. Jahrhunderts
  • 08/1992- 07/1995 Abitur am Abendgymnasium Göttingen
  • 08/1988 - 01/1994 Ausbildung zur examinierten Krankenschwester, Krankenpflegerin auf der interdisziplinären Intensivstation des Bathildiskrankenhauses in Bad Pyrmont

Stipendien und Auszeichnungen

  • 2016 GöVIP (Very Important Publications) für die Publikation Why take part in personalised cancer research? Patients' genetic misconception, genetic responsibility and incomprehension of stratification - an empirical-ethical examination, zusammen mit J. Perry, A.C. Heßling und S. Schicktanz. In: European Journal of Cancer Care, August 2016, durch die Forschungskommission der Universitätsmedizin Göttingen in der Kategorie Clinical Science.
  • 2016 Förderung von innovativen Lehrprojekten an der UMG, gemeinsam mit S-L. Hansen
  • 2015 Förderung der Organisation und Durchführung der Filmreihe "Ethics Anatomie" Mittelbewilligung der UMG; gemeinsam mit S.-L. Hansen
  • 2013 Wissenschaftspreis des Göttinger Stiftungsrates in der Kategorie "Wissenschaft und Öffentlichkeit", gemeinsam mit S. L. Hansen.
  • 10/2010 - 04/2012 Mitglied des Mentoring-Programms der Universitätsmedizin Göttingen und der Stabstelle Zukunftskonzept der Georg-August-Universität Göttingen mit Weiterbildungsstipendium
  • 2011 Teilnahme am Hochschullehrqualifikation Hetairos Programm der GSGG (Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen) (http://tinyurl.com/hetairos)
  • Seit 2008 Aufnahme als freie Promovierende bei der GSGG (Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen)
  • 03/2003 - 02/2005 Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Ethische und soziale/kulturelle Implikationen von Risikoinformationen durch genetische Technologien
  • Ethische und medizinanthropologische Fragen zur Lebendorganspende: Reziprozität bei der Lebendorgantransplantation; Gender-Unterschiede
  • Ethik in der Pflege
  • Wissensaneignung von medizinischen Laien
  • Medienanalyse von Film- und Fernsehdarstellung zu bioethischen Themen
  • Wöhlke, Sabine mit Anna Palm (Hrsg.) (vorrauss. 2018): Mensch-Technik-Interaktion in medikalisierten Alltagen, Göttinger Universitätsverlag, (ca. 250 Seiten).
  • Wöhlke, Sabine mit Anna Palm (Hrsg.) (2015): Geschenkte Organe? Ethische und kulturelle Herausforderungen bei der familiären Lebendnierenspende, Campus, 300 Seiten.
  • Wöhlke, Sabine with Julia Perry and Silke Schicktanz (submitted 3/2017): Physicians' communication patterns for motivating colorectal cancer patients to biomarker research: empirical insights and ethical issues, Clinical Ethics
  • Wöhlke, Sabine (geplant 8/2017): Bedeutsamkeit und Konsequenzen von moralischem Stress im pflegerischen Alltag. In: Riedel, Annette, Linde, Ann-Christin (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Pflege, Springer Verlag (accepted).
  • Wöhlke, Sabine mit Mark Schweda (geplant 5/2017): Age and generational relations in organ donation: An emerging field of empirical research and ethical controversy. In: Weimar, Willem, Massay Emma (eds.): 'Ethical, Legal and Psychosocial Aspects of Transplantation. Global Challenges', Pabst Publishers (im Druck).
  • Wöhlke, Sabine  (2017): Self-determination in living organ donation: an empirically informed contribution to ethical issues in decision making, Dilemata, 27, S. 1-18.
  • Wöhlke, Sabine mit Julia Perry, Arndt Heßling and Silke Schicktanz (2016): Why take part in personalised cancer research? Patients' genetic misconception, genetic responsibility and incomprehension of stratification - an empirical-ethical examination, European Journal of Cancer Care.
  • Wöhlke, Sabine mit Silke Schicktanz (2016): Leben im Anderen. Körperanthropologische Deutungsmuster in der Organtransplantation zwischen kulturell Sagbarem und Unsagbarem. In: Kahl, Antje, Knoblauch, Hubert; Weber, Tina (Hrsg.): Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft, Basel. Juventus, S. 75-106.
  • Sabine Wöhlke mit Eberhard Wolff (2016): Real Humans - Echte Menschen? Ein interdisziplinäres Gespräch über Roboter, Pflege und Film. In: Kulturen 2/2015, S. 9-22.
  • Wöhlke, Sabine mit Solveig Lena Hansen und Silke Schicktanz (2015): Nachdenken im Kinosessel? Bioethische Reflexion durch Filme als eine neue Möglichkeit der Diskussion von Standpunkten und Betroffenheit. In: Sabine Wöhlke, Solveig Lena Hansen, & Silke Schicktanz (Hrsg.): Themenheft Ethik in der Medizin.
  • Wöhlke, Sabine mit Solveig Lena Hansen (2015): Wir wissen es alle, nur sprechen wir es nie aus." Institutionalisierte Uninformiertheit als Bedingung von Vulnerabilität beim Klonen und Organspende in "Never Let Me Go". In: Sabine Wöhlke, Solveig Lena Hansen, & Silke Schicktanz (Hrsg.): Themenheft Ethik in der Medizin.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt Mind the risk. Ethical, psychological and social implications of provision of risk information from genetic and related technologies (gefördert durch den Riksbankens Jubileumsfonds for the Humanities and Social Sciences).
  • Akademie für Ethik (AEM) in der Medizin, Göttingen
  • Stellvertretendes Mitglied des Klinischen Ethik-Komitees der Universitätsmedizin Göttingen (Vertretung von Prof. C. Wiesemann), seit 6/2016.
  • AG Ethik in der Pflege (Gründungsmitglied) der AEM Göttingen seit 2016
  • AG Ethik und Empirie (Gründungsmitglied seit 2008) der AEM Göttingen
  • Zentrum Geschlechterforschung der Universität Göttingen, seit 2010
  • Deutscher Akademikerinnenbund e.V., seit 2012
  • DGV: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde, seit 2013
  • ELPAT: European Platform on Ethical, Legal, Psychosocial Aspects of Organ Transplantation, seit 2010
  • ELPAT: Working Group "Public Issues", seit 2011 European Research Network on Living Donation (Lidobs), seit 2015
  • EASST: European Association for the study of science and Technology, 2009-2013
  • GSGG Graduiertenschule für Göttinger Geisteswissenschaften, seit 2008
  • Netzwerk Gesundheit und Kultur in der volkskundlichen Forschung (Sprecherin), seit 2010