Porträt PD Dr. Monika Albrecht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften 

Kontakt: 

Universität Vechta
Fach Kulturwissenschaften
Driverstraße 22-26
49377 Vechta
Tel.: +49 4441 15-604
E-Mail: monika.albrecht[at]uni-vechta.de
Webseite 

  • seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Kulturwissenschaften der Universität Vechta
  • 2004-2013 Visiting Professor bzw. Lecturer an der der University of Limerick, Irland, der University of Nottingham, UK, der University of Massachusetts, Amherst, St. Olaf College, Northfield, MN, und der Sungshin Women's University Seoul
  • 2009 Habilitation Habilitation an der Universität Salzburg (venia docendi für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) mit der Arbeit "Europa ist nicht die Welt". (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit
  • 1989 Promotion an der Universität Münster mit der Arbeit "Die andere Seite". Zur Bedeutung von Werk und Person Max Frischs in Ingeborg Bachmanns "Todesarten"
  • Postkolonialismus und Postimperialismus aus komparatistischer Perspektive
  • Memory Studies und Erinnerungspolitik
  • Transkulturalismus und Migration
  • Deutschsprachige Kultur und Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
  • Gender Studies
  • Albrecht, Monika (2018): "Comparative Postcolonial Studies: Southeastern European History as (Post)Colonial History." In: Dirk Göttsche (Hrsg.): Memory and Postcolonial Studies: Synergies and New Directions across Literatures from Europe, Africa and the Americas. Oxford, Bern: Peter Lang (im Druck).
  • Albrecht, Monika (2017)"Multikulturalismus (Teil II Grundbegriffe)", "Whiteness (Teil II Grundbegriffe)", "Nachkriegszeit I und II (Teil III Literatur)". In: Dirk Göttsche, Axel Dunker und Gabriele Dürbeck (Hrsg.): Metzler Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart: Metzler, S. 188-191, 232- 234, 275-296.
  • Albrecht, Monika (2017): "Negotiating Memories of German Colonialism: Reflections on Current Forms of Nongovernmental Memory Politics." In: Journal of European Studies 47:2, S. 203-218 (Special Issue "European Postcolonialisms", Florian Krobb (Hrsg)).
  • Albrecht, Monika (2016): "On the Invention of an 'Essentialist View of Culture'. Thinking outside the Prevalent Cultural Studies Discourse on Culturally and Ethnically Heterogeneous Germany." In: The German Quarterly 89:4, S. 395-410.
  • Albrecht, Monika (2016): "'Oder müßte es nicht Klasse heißen?' Anmerkungen zur Positionierung von Ingeborg Bachmanns Werk im postkolonialen Diskurs." In: Fabrizio Cambi, Arturo Larcati, Giuliano Lozzi und Isolde Schiffermüller (Hrsg.): Ingeborg Bachmann in aktueller Sicht. Perspektiven der Forschung. Rom: Istituto Italiano Studi Germanici, S. 205-220.
  • Albrecht, Monika (2015) "'Maybe the Genuine Utopia'. Uwe Timm's envisioning of Social Justice in his novel 'Rot'." In: Axel Hildebrandt und Jill Twark (Hrsg.): Envisioning Social Justice in Twenty-First Century German Culture. Rochester, NY: Camden House, S. 47-64.
  • Albrecht, Monika(2014): "German Multiculturalism and Postcolonialism in Comparative Perspective: Prolegomenon for the Framework for a Postcolonial Germany." In: Dirk Göttsche und Axel Dunker (Hrsg.): (Post-)Colonialism across Europe. Transcultural History and National Memory. Bielefeld: Aisthesis, S. 33-56.
  • Albrecht, Monika (2014): "'Kolonialphantasien' im postkolonialen Deutschland. Zur kritischen Revision einer Denkfigur der deutschen Postkolonialen Studien." In: Gabriele Dürbeck und Axel Dunker (Hrsg.): Postkoloniale Germanistik. Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren. Bielefeld: Aisthesis, S. 417-455.
  • Albrecht, Monika (2013): "Comparative Literature and Postcolonial Studies Revisited: Reflections in Light of Recent Transitions in the Fields of Postcolonial Studies." In: Comparative Critical Studies 10:1, S. 47-65.
  • Albrecht, Monika (2012): "Doppelter Standard und postkoloniale Regelpoetik: Eine kritische Revision Postkolonialer Studien." In: Herbert Uerlings und Iulia-Karin Patrut (Hrsg.): Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld: Aisthesis, S. 67-111.
  • German Studies Association (Mitglied seit 2001)
  • Deutscher Germanistenverband (Mitglied seit 2007)
  • American Comparative Literature Association (Mitglied seit 2009)
  • Centre for Irish-German Studies (Mitglied seit 2011)
  • Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (Mitglied seit 2015)